566 research outputs found

    Haar projection numbers and failure of unconditional convergence in Sobolev spaces

    Full text link
    For 1<p<1<p<\infty we determine the precise range of LpL_p Sobolev spaces for which the Haar system is an unconditional basis. We also consider the natural extensions to Triebel-Lizorkin spaces and prove upper and lower bounds for norms of projection operators depending on properties of the Haar frequency set

    High-performance long-range laser scanner with calibrated digital camera: a hybrid 3D laser sensor system

    Get PDF
    Peer Reviewe

    An Extensible Theorem Proving Frontend

    Get PDF
    Interaktive Theorembeweiser sind Softwarewerkzeuge zum computergestützten Beweisen, d.h. sie können entsprechend kodierte Beweise von logischen Aussagen sowohl verifizieren als auch beim Erstellen dieser unterstützen. In den letzten Jahren wurden weitreichende Formalisierungsprojekte über Mathematik sowie Programmverifikation mit solchen Theorembeweisern bewältigt. Der Theorembeweiser Lean insbesondere wurde nicht nur erfolgreich zum Verifizieren lange bekannter mathematischer Theoreme verwendet, sondern auch zur Unterstützung von aktueller mathematischer Forschung. Das Ziel des Lean-Projekts ist nichts weniger als die Arbeitsweise von Mathematikern grundlegend zu verändern, indem mit dem Computer formalisierte Beweise eine praktible Alternative zu solchen mit Stift und Papier werden sollen. Aufwändige manuelle Gutachten zur Korrektheit von Beweisen wären damit hinfällig und gleichzeitig wäre garantiert, dass alle nötigen Beweisschritte exakt erfasst sind, statt der Interpretation und dem Hintergrundwissen des Lesers überlassen zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sind jedoch noch weitere Fortschritte hinsichtlich Effizienz und Nutzbarkeit von Theorembeweisern nötig. Als Schritt in Richtung dieses Ziels beschreibt diese Dissertation eine neue, vollständig erweiterbare Theorembeweiser-Benutzerschnittstelle ("frontend") im Rahmen von Lean 4, der nächsten Version von Lean. Aufgabe dieser Benutzerschnittstelle ist die textuelle Beschreibung und Entgegennahme der Beweiseingabe in einer Syntax, die mehrere teils widersprüchliche Ziele optimieren sollte: Kompaktheit, Lesbarkeit für menschliche Benutzer und Eindeutigkeit in der Interpretation durch den Theorembeweiser. Da in der geschriebenen Mathematik eine umfangreiche Menge an verschiedenen Notationen existiert, die von Jahr zu Jahr weiter wächst und sich gleichzeitig zwischen verschiedenen Feldern, Autoren oder sogar einzelnen Arbeiten unterscheiden kann, muss solch eine Schnittstelle es Benutzern erlauben, sie jederzeit mit neuen, ausdrucksfähigen Notationen zu erweitern und ihnen mit flexiblen Regeln Bedeutung zuzuschreiben. Dieser Wunsch nach Flexibilität der Eingabesprache lässt sich weiterhin auch auf der Ebene der einzelnen Beweisschritte ("Taktiken") sowie höheren Ebenen der Beweis- und Programmorganisation wiederfinden. Den Kernteil dieser gewünschten Erweiterbarkeit habe ich mit einem ausdrucksstarken Makrosystem für Lean realisiert, mit dem sich sowohl einfach Syntaxtransformationen ("syntaktischer Zucker") also auch komplexe, typgesteuerte Übersetzung in die Kernsprache des Beweisers ausdrücken lassen. Das Makrosystem basiert auf einem neuartigen Algorithmus für Makrohygiene, basierend auf dem der Lisp-Sprache Racket und von mir an die spezifischen Anforderungen von Theorembeweisern angepasst, dessen Aufgabe es ist zu gewährleisten, dass lexikalische Geltungsbereiche von Bezeichnern selbst für komplexe Makros wie intuitiv erwartet funktionieren. Besonders habe ich beim Entwurf des Makrosystems darauf geachtet, das System einfach zugänglich zu gestalten, indem mehrere Abstraktionsebenen bereitgestellt werden, die sich in ihrer Ausdrucksstärke unterscheiden, aber auf den gleichen fundamentalen Prinzipien wie der erwähnten Makrohygiene beruhen. Als ein Anwendungsbeispiel des Makrosystems beschreibe ich eine Erweiterung der aus Haskell bekannten "do"-Notation um weitere imperative Sprachfeatures. Die erweiterte Syntax ist in Lean 4 eingeflossen und hat grundsätzlich die Art und Weise verändert, wie sowohl Entwickler als auch Benutzer monadischen, aber auch puren Code schreiben. Das Makrosystem stellt das "Herz" des erweiterbaren Frontends dar, ist gleichzeitig aber auch eng mit anderen Softwarekomponenten innerhalb der Benutzerschnittstelle verknüpft oder von ihnen abhängig. Ich stelle das gesamte Frontend und das umgebende Lean-System vor mit Fokus auf Teilen, an denen ich maßgeblich mitgewirkt habe. Schließlich beschreibe ich noch ein effizientes Referenzzählungsschema für funktionale Programmierung, welches eine Neuimplementierung von Lean in Lean selbst und damit das erweiterbare Frontend erst ermöglicht hat. Spezifische Optimierungen darin zur Wiederverwendung von Allokationen vereinen, ähnlich wie die erweiterte do-Notation, die Vorteile von imperativer und pur funktionaler Programmierung in einem neuen Paradigma, das ich "pure imperative Programmierung" nenne

    CSIC Abierto 3

    Get PDF
    10 páginas, 7 imágenes.La revista "CSIC Abierto" está dividida en 2 partes, una primera que informa sobre noticias varias de Digital.CSIC y da a conocer las investigaciones científicas depositadas en la plataforma así como las comunidades científica y bibliotecaria de los respectivos centros y una segunda parte que difunde recursos de interés y novedades en el contexto general del acceso abierto.Noticias de DIGITAL.CSIC: La investigación del CSIC en abierto: 1. Entrevista a Rafael Rodrigo, Presidente del CSIC. 2. Paisajes del terror y el acceso abierto: una mirada interdisciplinar.-- Novedades en DIGITAL.CSIC: 3. Actividades de Digital.CSIC en 2011. 4. Participación de Digital.CSIC en OpenAire. 5. Los handles de las noticias.-- Noticias y recursos de interés: 6. Colaboración entre la Red de Bibliotecas del CSIC y BioMed Central. 7. Herramientas de interés para conocer mejor cuestiones de copyright. 8. El impacto de las revistas en acceso abierto. 9. Google Books Ngram ViewerPeer reviewe

    Basis properties of the Haar system in limiting Besov spaces

    Full text link
    We study Schauder basis properties for the Haar system in Besov spaces Bp,qs(Rd)B^s_{p,q}(\mathbb{R}^d). We give a complete description of the limiting cases, obtaining various positive results for qmin{1,p}q\leq \min\{1,p\}, and providing new counterexamples in other situations. The study is based on suitable estimates of the dyadic averaging operators EN\mathbb{E}_N; in particular we find asymptotically optimal growth rates for the norms of these operators in global and local situations

    The Eternal Robot: Anchoring Effects in Humans' Mental Models of Robots and Their Self

    Get PDF
    Current robot designs often reflect an anthropomorphic approach, apparently aiming to convince users through an ideal system, being most similar or even on par with humans. The present paper challenges human-likeness as a design goal and questions whether simulating human appearance and performance adequately fits into how humans think about robots in a conceptual sense, i.e., human's mental models of robots and their self. Independent of the technical possibilities and limitations, our paper explores robots' attributed potential to become human-like by means of a thought experiment. Four hundred eighty-one participants were confronted with fictional transitions from human-to-robot and robot-to-human, consisting of 20 subsequent steps. In each step, one part or area of the human (e.g., brain, legs) was replaced with robotic parts providing equal functionalities and vice versa. After each step, the participants rated the remaining humanness and remaining self of the depicted entity on a scale from 0 to 100%. It showed that the starting category (e.g., human, robot) serves as an anchor for all former judgments and can hardly be overcome. Even if all body parts had been exchanged, a former robot was not perceived as totally human-like and a former human not as totally robot-like. Moreover, humanness appeared as a more sensible and easier denied attribute than robotness, i.e., after the objectively same transition and exchange of the same parts, the former human was attributed less humanness and self left compared to the former robot's robotness and self left. The participants' qualitative statements about why the robot has not become human-like, often concerned the (unnatural) process of production, or simply argued that no matter how many parts are exchanged, the individual keeps its original entity. Based on such findings, we suggest that instead of designing most human-like robots in order to reach acceptance, it might be more promising to understand robots as an own "species" and underline their specific characteristics and benefits. Limitations of the present study and implications for future HRI research and practice are discussed

    Energy Saving Potential of a Temperature Test Chamber by implementing a Heat-Pump

    Get PDF
    Energy savings become more and more important – also for the rather small industry sector of environmental simulation. So far the technical focus was mainly to realize challenging test cycles which are often gives as temperature profiles. The energy efficiency of the test devices are not specified by any standard. Nevertheless, especially test cycles with intermittent cooling and heating over a wide temperature range need a substantial electrical energy input. As state-of-the-art technology for cooling a vapor compression cycle and for heating an electrical heater is used. In this work a standard temperature test chamber with a specified temperature range from -75 °C to 180 °C using a cascade cooling system and an electric heater is investigated. As a first step the baseline chamber was investigated experimentally and the energy consumption quantified. In the next step the refrigeration cycle was modified with a heat pump capability as well as further cycle modification that indicated energy saving potential in preliminary studies. A comparison to the baseline chamber is carried and reveals substantial energy saving potential
    corecore